PersonalDirekt Frankfurt Das Onlinemagazin des Jobcenters Frankfurt am Main
Das Onlinemagazin des Jobcenters Frankfurt am Main

Zwei Vermittlungsansätze – ein Ziel Bereichsleiterin Bozana Budimir zum Arbeitgeberservice des Jobcenters Frankfurt

Frau Budimir, zu Ihrem neuen Aufgabenbereich im Jobcenter Frankfurt gehört die Koordination des Arbeitgeberservice. Welchen Vorteil hat ein Arbeitgeber durch die Zusammenarbeit mit dem AGS?

Das Arbeitgeberservice-Team bietet Betrieben eine schnelle, passgenaue und nachhaltige Vermittlung mit geeigneten Bewerber:innen aus dem Kundenkreis und der einzelnen Regionen des Jobcenters Frankfurt. Unser Service umfasst die effiziente Bewerbervorauswahl nach Eignung, Kompetenzen, Erfahrungen, Einsatzmöglichkeiten und Motivation. Auch prüfen wir mögliche Einstellungszuschüsse.

Wäre es für den Personalverantwortlichen in einem KMU, den Handwerksmeister oder den Selbstständigen nicht einfacher, bei der Personalsuche schlicht die Jobbörse der Bundesagentur unter www.arbeitsagentur.de zu nutzen?

Für viele Arbeitgeber:innen ist es eine große Herausforderung, geeignetes Personal zu finden. Unser Arbeitgeberservice unterstützt die Arbeitgeber:innen durch individuelle Beratung und Begleitung von der Aufnahme des Bedarfs über die Erprobung des Bewerbers bis hin zur Einstellung und Förderung mit Zuschüssen, wie z. B. Eingliederungszuschuss, Umwandlungsprämie oder nach dem Teilhabechancengesetz. Durch unsere regionale Zuständigkeit sind wir viel näher an den Arbeitgeber:innen dran und können direkt auf den regionalen Bewerberpool zugreifen.

Sie koordinieren den bewerberorientierten und den arbeitgeberorientierten AGS. Was ist damit gemeint?

In meiner Rolle als AGS-Koordinatorin bin ich verantwortlich für den bewerberorientierten und den arbeitgeberorientierten AGS. Somit läuft bei mir unser gesamtes AGS-Netzwerk aus allen Standorten und Einheiten zusammen. Mit dieser Rolle ist die Kommunikation einerseits in Richtung der Teamleitungen, andererseits in Richtung der Geschäftsführung und der Agentur für Arbeit Frankfurt am Main gegeben. So können Prozesse schneller nachhaltig optimiert werden. Unser bewerber- und arbeitgeber­orientierter AGS arbeitet somit Hand in Hand.

Worin liegt der Vorteil der Zuordnung des arbeitgeberorientierten AGS zu den einzelnen Frankfurter Jobcentern in Nord, Ost, Süd, West und Höchst?

Der große Vorteil ist die direkte Nähe zu den M&I-Teams in den einzelnen Standorten, da der arbeitgeberorientierte AGS in regionaler Zuständigkeit Arbeitskräfteangebot und Nachfrage effizienter zusammenführen kann.