PersonalDirekt Frankfurt Das Onlinemagazin des Jobcenters Frankfurt am Main
Das Onlinemagazin des Jobcenters Frankfurt am Main

REWE Lieferservice – voll im Trend der Zeit Neue Arbeitsplätze am Standort in Rödelheim

Der REWE Lieferservice ist im Sommer 2022 von Kelsterbach nach Frankfurt-Rödelheim umgezogen und hat am neuen Standort ein „Food Fulfillment Center“ in Betrieb genommen. Auf einer größeren Lagerfläche von rund 13.000 m² werden die Kundenbestellungen kommissioniert und für den Lieferservice vorbereitet. Dafür wird eine Flotte mit eigenen Fahrzeugen und eigenen Fahrer:innen eingesetzt. Beliefert werden Haushalte in einem erweiterten Radius des Stadtgebiets Frankfurt und der umliegenden Städte.

Der Lieferservice ist für REWE nicht prinzipiell neu, sondern besteht bereits seit einigen Jahren. Mit dem neuen System von „Picking Loop” und „Pick-by-Light” wird der Logistikprozess jetzt beschleunigt und erleichtert. Mit der Erweiterung des Serviceangebots setzt REWE zugleich ein Zeichen im Strukturwandel des Lebensmitteleinzelhandels, des boomenden Onlinegeschäfts und des rasant wachsenden E-Commerces. Für den Wocheneinkauf ist jetzt auch die Bestellung und Belieferung am selben Tag im Main-Gebiet möglich.

Mit seinem erweiterten Angebot liegt REWE voll im Trend der Zeit. Für die „Same Day”-Lieferung können Kund:innen in und um Frankfurt bis 13:00 Uhr auf shop.rewe.de oder per App einkaufen und ein freies Lieferfenster ab 17:00 Uhr wählen. Das Sortiment umfasst mehr als 10.000 Produkte aus dem gesamten REWE-Angebot, Obst und Gemüse, Molkereiprodukten und Fleischwaren, Eigenmarken, Tiefkühlprodukte und Mehrweggetränke.

Bei der Onlinebestellung wird ein passendes Lieferzeitfenster ausgewählt. Je nach Verfügbarkeit kann aus kurzen Zeitfenstern von zwei Stunden und längeren von vier bis sechs Stunden der individuell passende Termin ausgewählt werden. Anschließend stellen sich die Kund:innen ihren Warenkorb individuell zusammen. Der Mindestbestellwert ist abhängig von der ­Region und beträgt 50,00 Euro. Je nach Warenkorbgröße und gewünschtem Lieferzeitfenster betragen die Lieferkosten zwischen 0,00 und 5,90 Euro. Neukund:innen erhalten die erste Bestellung sogar ohne Lieferkosten.

Der REWE Lieferservice beschäftigt an seinen 15 Standorten in ganz Deutschland etwa 3.000 Mitarbeiter:innen, die fast ausschließlich festangestellt sind. In Frankfurt arbeiten derzeit 40 Warenverräumer:innen, 100 Kommissionierer:innen und 120 Fahrer:innen. Lucas Hansen, für die Personalrekrutierung am REWE Lieferservice-Standort Rödelheim verantwortlich, berichtet, dass er mehr als 20 Kund:innen des Jobcenters Frankfurt allein aus dem vermittlungsorientierten Coaching der GPE Gesellschaft für Personalentwicklung eingestellt hat. Mit dem Umzug von Kelsterbach nach Rödelheim entstand ein Personalmehrbedarf von 15 %, der durch die Zusammenarbeit mit Trägern gedeckt werden konnte.

Ein Großkunde der Bundesagentur

REWE betreibt deutschlandweit rund 3.600 Läden, beschäftigt etwa 140.000 Mitarbeiter:innen und erzielt einen Jahresumsatz von 238 Mrd. Euro. Damit zählt REWE wie die bekannten Discounter, Logistiker und bedeutenden Industrieunternehmen zu den Großunternehmen. Weil diese „aufgrund ihrer Marktposition, ihrer wirtschaftlichen Entwicklung und/oder ihrer Bedeutung und Akzeptanz im wirtschaftlichen und politischen Raum als Partner zur Umsetzung des gesetzlichen Auftrages und zur Erreichung der geschäftspolitischen Ziele der Bundesagentur für Arbeit (BA) maßgeblich beitragen können“, ist für sie die spezielle Organisationseinheit GKB (Großkundenberatung) der BA zuständig. „Im Mittelpunkt des Aufgabenportfolios der GKB stehen die ziel­orientierte Kundenakquisition sowie die Unterbreitung individueller, bedarfs­orientierter Dienstleistungsangebote. Dazu gehören u. a. die Beratung im Kontext der Sicherung des Fachkräftebedarfs der Unternehmen, die überregionale Koordinierung der Personalrekrutierung und die Gewinnung der Unternehmen für die Nutzung der Online-Angebote der BA.“

Die Systematik gilt und dennoch gibt es Freiräume für regionale Lösungen. Ein Beispiel dafür ist der REWE Lieferservice und seine Zusammenarbeit mit der GPE und anderen Trägern, durch die zahlreiche (Langzeit-)Arbeitslose eine dauerhafte Beschäftigung gefunden haben.