PersonalDirekt Frankfurt Das Onlinemagazin des Jobcenters Frankfurt am Main
Das Onlinemagazin des Jobcenters Frankfurt am Main

Die Firmengruppe Stolle – Partner des Jobcenters Uwe Eschner vom Arbeitgeberservice des Jobcenters setzt auf nachhaltige Vermittlung

Erfahrene Vertriebsleute wissen: Neue Kunden zu gewinnen ist reizvoll, aber schwer – Bestandskunden zu halten und auszubauen, ist der erfolgreiche Weg. Das ist das Prinzip von Uwe Eschner, der im Team des Arbeitgeberservice erfolgreich tätig ist und strukturell für den Bereich des Jobcenters Nord zuständig ist. Erfolg setzt Kundenzufriedenheit voraus, „Erfolg“ im Sinn des Jobcenters wird verstanden als eine nachhaltige Vermittlung in eine Beschäftigung, die arbeitslose Bewerber:innen von Leistungen der Grund­sicherungen unabhängig macht.

Die Firmengruppe Stolle ist seit einer Reihe von Jahren Partner des Jobcenters Frankfurt und wird von Uwe Eschner beständig betreut. Mehr als zwei Dutzend erfolgreiche Einstellungen hat die Zusammenarbeit zustande gebracht. Selbstverständlich sind nicht alle, aber der allergrößte Teil der vermittelten Beschäftigten im Unternehmen geblieben. „Eine andere Einschätzung wäre lebensfremd“, meint Uwe Eschner. „Aber für alle war es zumindest ein Einstieg und hat die Menschen weitergeführt.“

Das Portfolio der Frankfurter Stolle-Gruppe mit Sitz in der Gerbermühlstraße sind Gebäudemanagement, Bauinstandhaltung, Montage und Schadensanierung. Im Büro in Sachsenhausen werden alle organisatorischen Belange der Stolle Gruppe gelenkt. Zum Service- und Verwaltungs-Team gehören Maike Sattig, Tamara Shiels, Boban Stanojevic, Steven Küttner, Rüdiger Nofts und Sinem Kocer. Chefin. Geschäftsführerin und Firmengründerin Irina Cacace hat das Unternehmen von der Gründung als Ein-Mann-Betrieb im Jahr 2010 zu einem erfolgreichen Mittelständler fortentwickelt und beschäftigt gegenwärtig rund einhundert Mitarbeitende – Tendenz aufwärts. Die Stolle-Gruppe umfasst vier Unternehmensbereiche: Stolle Gebäudemanagement erbringt zahlreichen Leistungen aus dem technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Gebäudemanagement. Dazu zählen Hausmeisterservice, Wartung, Kontrolle und Störungsbehebung, Verwaltungshilfeleistungen, Grünanlagenpflege und ein Notfalldienst rund um die Uhr. Stolle Bauinstand ist auf Baudienstleistungen spezialisiert, um den Gebäudebetrieb sicherzustellen, z. B. mit Maler- und Verputzarbeiten, Trocken- und Innenausbau, Tiefgaragen- und Parkhausreinigung, Sanierungen und Aufbauten in Küchen und Sanitärbereichen sowie täglichen Handwerkerservices. Stolle Körber Bauelemente ergänzt das Leistungsportfolio im Bereich Fenster, Türen und Rollläden montieren, warten und reparieren sowie Holz- und Parkettarbeiten. Der vierte Bereich firmiert als Beitz Sanierungsfachbetrieb, ist TÜV-geprüfter Schimmelpilz-Fachbetrieb und behebt weitere Schadensfälle wie Wasser- und Brandschadensanierung, Hausratsanierung und Gebäudetrocknung.

Mit diesen umfassenden Dienstleistungen hat die Stolle-Gruppe offenkundig ein marktgerechtes Angebot geschaffen und Kunden über ihre Kernregion Frankfurt hinaus in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gewonnen. Damit Arbeitskräfteengpässe nicht zur Bremse für Wachstum und Erfolg werden, halten Irina Cacace und ihr Team fortlaufend Kontakt zu Uwe Eschner. „Er weiß, welche Mitarbeiter wir brauchen und wählt die richtigen aus“, stellt Irina Cacace mit Zufriedenheit fest.

Die Stolle-Gruppe ist für Uwe Eschner ein Best-Practice-Beispiel, aber kein Einzelfall. Er hat auch Arbeitgeberkunden aus ganz anderen Branchen und Bereichen, z. B. die NAVIDUO gGmbH – ein gemeinnütziges Unternehmen, das von seiner Ausrichtung her geradezu dafür prädestiniert ist, mit dem Jobcenter zusammenzuarbeiten. Hier geht es um soziale Dienste, unterstützende Leistungen, Jugendhilfe, Bildung und Arbeit. Bei Naviduo finden Menschen aus dem Betreuungsbereich des Jobcenters laufend eine neue Beschäftigung – insgesamt eine spannende und interessante Geschichte, über die wir in unserer nächsten Ausgabe berichten.