Zahlen, Daten, Fakten
Integrationen
Das Jobcenter Frankfurt hat zum Ende des Geschäftsjahres 2021 insgesamt 10.245 Integrationen in Arbeit realisiert. Im Monat Januar 2022 verzeichnet das Jobcenter Frankfurt 393 Integrationen.
Nach dem Teilhabechancengesetz (§ 16 e/i SGB II) erfolgten im Jahr 2021 insgesamt 215 Vermittlungen. Das entspricht einer Steigerung um 35 Vermittlungen gegenüber dem Vorjahr.
Der Bestand der Langzeitleistungsbeziehenden lag im Januar 2022 bei 30.449 Kund: innen. Das sind 1.876 Kund:innen weniger als das Soll vorsieht.
Wechsel der Rechtskreise SGB III und SGB II
Für das Berichtsjahr 2021 wurden absolut vom Rechtskreis SGB III (Zuständigkeit der Agentur für Arbeit) in den Rechtskreis SGB II (Zuständigkeit des Jobcenters) im Jahresfortschrittwert 4.934 Übertritte gezählt. Für den Berichtsmonat Januar 2022 wurden 229 Übertritte gezählt. Im Dezember 2021 waren es 237 Übertritte.
Situation am Arbeitsmarkt
Der Arbeitsmarkt hat sich aufgrund der COVID-19-Pandemie stark verändert.
Nachfrage besteht in den Bereichen Objektschutz, Personenschutz, Arbeitssicherheit und Brandschutz. Der Arbeitsmarkt ist agiler und aufnahmefähiger geworden.
Im Bereich der Lagerwirtschaft nehmen die Stellenangebote deutlich zu. Zum Vergleich: 468 Stellenangebote im Januar 2022 gegenüber 270 Stellenangeboten im Januar 2021. Es ist zu beobachten, dass diese Stellen nicht kurzfristig besetzt werden können. Ein Grund könnte z. B. sein, dass auch im Helferbereich IT-Kenntnisse zunehmend erforderlich sind. Das Jobcenter nimmt den Auftrag zur (Teil-)Qualifizierung der Kund:innen und Kunden an, um die Vermittlungschancen zu erhöhen. Die Erfordernis zur Qualifizierung betrifft ebenso die Bereiche Lager, Post, Zustellung und Güterumschlag. In den Bereichen Technischer Betrieb, Eisenbahn, Luft- und Schiffsverkehr (incl. Servicepersonal) ist die Nachfrage gestiegen Zum Vergleich: 163 Stellenangebote im Januar 2022 gegenüber 10 Stellenangeboten im Januar 2021. Im Bereich Büro und Sekretariat werden Fachkräfte mit spezifischen Fähigkeiten gesucht. Gestiegen ist ebenfalls die Nachfrage nach qualifizierten Verkaufsmitarbeitern.
Das Thema Qualifizierung zieht sich wie ein roter Faden durch die Arbeit des Jobcenters Frankfurt am Main.