Direkte Ansprechpartner für Arbeitgeber
Für die direkte Betreuung der Arbeitgeber ist der Arbeitgeberservice (AGS) des Jobcenters zuständig. Der AGS hat zwei Säulen: den „arbeitgeberorientierten Arbeitgeberservice“ und den „bewerberorientierten Arbeitgeberservice“. Sie sind komplementär auf einander bezogen und betreuen jeweils Branchen, die vier Clustern zugeordnet sind, wie auf der folgenden Seite dargestellt. Diese Organisationform bildet zwei Vermittlungsansätze ab, den „arbeitgeberorientierten“ mit der Zielrichtung, den passenden Bewerber für ein Arbeitgeberangebot zu finden, und den „bewerberorientierten“ mit der Zielrichtung, für einen arbeitslosen Jobcenterkunden einen geeigneten Arbeitsplatz zu finden. Beide Ansätze sollen im Ergebnis eine möglichst passgenaue und nachhaltige Vermittlung erreichen und auch Arbeitslosen aus benachteiligten Gruppen die bestmöglichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt verschaffen. Die Aufteilung der Zuständigkeitsbereiche nach Branchen und Wirtschaftszweigen bzw. Berufsgruppen zielt darauf, den speziellen Belangen der Unternehmen effektiv und zielgerichtet gerecht zu werden. Beide Bereiche tauschen sich eng miteinander aus und können so Angebot und Nachfrage effektiv und passgenau aufeinander abstimmen. Die Ausbildungsvermittlung ist kundennah direkt im Jugendjobcenter angesiedelt.
Das Jobcenter Frankfurt unterstützt Arbeitgeber bei der Besetzung von Arbeitsplätzen und Ausbildungsstellen durch
- gezielte Vorauswahl der Bewerber/-innen nach Eignung, Kompetenzen, Erfahrungen, Einsatzmöglichkeiten und Motivation,
- Jobbörsen, Bewerbertage und Informationsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit den Unternehmen (gegenwärtig nicht oder nur eingeschränkt möglich),
- aktive Vermittlungsvorschläge aus dem SGB-II-Kundenkreis des Jobcenters,
- vertiefte Kompetenzfeststellung und Diagnostik zur Eignungsprüfung,
- Weiterbetreuung der Kundinnen und Kunden auch nach der Arbeitsaufnahme,
- Ausrichtung der Bildungszielplanung und Qualifizierung von Arbeitslosen am Bedarf des Arbeitsmarktes und der Betriebe,
- finanzielle Zuschüsse bei der Einstellung von Arbeitslosen und Ausbildungssuchenden,
- Aktivierung der stillen Fachkräftereserve, insbesondere der Berufsrückkehrer, Migranten und Alleinerziehenden,
- Erhöhung der Erwerbstätigkeit von Gering- und Teilzeit-Beschäftigten,
- Förderung der Existenzgründung und Selbstständigkeit.
Nicht alle Serviceangebote können unter Coronabedingungen in gleicher Weise wie gewohnt erbracht werden, zum Beispiel die bisherigen Bewerbertage und Jobbörsen. Hier arbeitet das Jobcenter an neuen Kommunikationsformaten. Telefonische und digitale Kommunikation wird in Zukunft verstärkt eingesetzt, um im Austausch mit den Betrieben zu bleiben und den Anforderungen an eine professionelle Beratung und Vermittlung gerecht zu werden.
Arbeitgeber-Service des Jobcenter Frankfurt am Main
Emil-von-Behring-Straße 10a, 60439 Frankfurt
jobcenter-frankfurt-am-main.AGSjobcenter-ge.de
Fax 069 / 597 68 416
Teamleitung
Ahmad Shah Mirzada, Tel. 069 / 450 923 106
Bewerberorientierter Arbeitgeberservice

Ahmad Shah Mirzada
Tel. 069 / 450 923 106
Teamleitung

Juliana Paul
Tel. 069 / 450 923 115
Stv. Teamleiterin

Miriam Beitz
Tel. 069 / 450 923 269

Stefanie Eßwein
Tel. 069 / 450 923 114

Sabine Fritsche
Tel. 069 / 450 923 113

Jennifer Morales
Tel. 069 / 450 923 105

Tobias Neidert
Tel. 069 / 450 923 217

Anja Zeschmann
Tel.: 069/ 450 923 123
Arbeitgeber-Service des Jobcenters Frankfurt am Main
Emil-von-Behring-Straße 10a
60439 Frankfurt
Jobcenter-frankfurt-am-main.Arbeitgeberleistungenjobcenter-ge.de
Fax 069 / 597 68 416
Zentraler Stellenservice – Hotline für Arbeitgeber
Wenn Sie freie Stellen und / oder Ausbildungsplätze melden wollen, wenden Sie sich bitte an den Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Frankfurt über die kostenlose Servicenummer für Arbeitgeber: 0800 4 5555 20
Gewerbliche Jobvermittlung
Baseler Straße 35 – 37
60329 Frankfurt
Fax 069 / 2171 2470
Jobcenter-Frankfurt-am-Main.GewerblicheJobvermittlungjobcenter-ge.de
Jenny Mohr, Kathrin Schönherr, Andrea Nestola
Tel. 069 / 21 71 27 77
Eingliederungszuschüsse
Die Antragstellung erfolgt weiterhin über den regionalen AGS:
Jobcenter-frankfurt-am-main.Arbeitgeberleistungenjobcenter-ge.de
Für die Abwicklung von Anträgen ist das Team Eingliederungsleistungen zuständig:
Jobcenter-Frankfurt-am-Main.EGLAjobcenter-ge.de
Sie wissen nicht, welcher regionale AGS für Sie zuständig ist?
Alle unsere AGS-Ansprechpartner:innen stehen Ihnen gleichermaßen telefonisch zur Verfügung und verbinden Sie direkt mit dem regional für Sie zuständigen AGS.
Oder schreiben Sie eine Email an: Jobcenter-Frankfurt-am-Main.Arbeitgeberleistungenjobcenter-ge.de
Sie suchen noch Auszubildende für Ihren Betrieb? Nehmen Sie Kontakt zum AGS im Jugendjobcenter auf.
AGS Jugendjobcenter
Jobcenter-Frankfurt-am-Main.Jugendjobcenter-862jobcenter-ge.de
Kontakt:
Jugendjobcenter Frankfurt am Main
Gerbermühlstr. 3 – 5
60594 Frankfurt am Main

Christian Aakipogu
Tel. 069 / 597 69 218

Reinhard Buss
Tel. 069 / 59769-473
Arbeitgeberorientierter AGS

Uwe Eschner
Tel. 069 / 59768-126

Ruth Pinto
Tel. 069 / 59768-341

Dr. Thorn Kray
Tel. 069 / 567006-432

Carolin Ullrich
Tel. 069 / 567006-411

Susanne Tschida
Tel. 069 / 2171-3420

Philipp Horvath
Tel. 069 / 2171-3421

Ruth Schwaier
Tel. 069 / 30835-242

Hennadiy Schleicher
Tel. 069 / 30835-420

Klaus Pörings
Tel. 069 / 59769-456